Podcast 6. Salon
Eine Tüte voller Widersprüche
Frag den Rabbi!
Sonia Simmenauer im Gespräch mit Rabbi Akiva Weingarten
Dauer 1h 8min
Eine Tüte voller Widersprüche
Frag den Rabbi!
Sonia Simmenauer im Gespräch mit Rabbi Akiva Weingarten
Dauer 1h 8min
Jewisch Spaces – The Next Generation
mit Diana Pinto, Luisa Banki und Sebastian Schirrmeister
Dauer 1h 7min
Herkunft
Carolin Emcke im Gespräch mit Lena Gorelik
Herkunft ist mehr als eine geographische oder soziokulturelle Verortung, sie ist all das, was voraus ging und uns prägte. Carolin Emcke und Lena Gorelik sprechen über die Definition und Rolle von Herkunft - und darüber, wie sie die Zukunft beeinflusst. Welche Funktion übernimmt dieser Begriff im politischen Diskurs? Wie vollzieht sich die eigene Identitätsverortung vor dem Hintergrund fremder Zuschreibungen? Und wie lässt sich über Herkunft schreiben?
Mittwoch, 8. Juni 2022
Salon im Boris Vian Saal im Maison de France
Dauer 1h 4min
Abrahams Erben – Wie religiös ist heute jüdisches Denken?
Benyamin Reich und Netanel Olhoeft im Gespräch mit Elad Lapidot
Dauer 52min
Erläuterungen von Netanel Olhoeft
Salon aus Anlaß des russischen Einmarsches in die Ukraine
Salonabend mit Olga Grjasnowa und Dmitrij Kapitelman, moderiert von Natascha Freundel
Dauer 1:08min
Aufklärung zwischen Tribalismus und Universalismus
Max Czollek und Hanno Loewy im Gespräch
Auszüge
Dauer 47:50min